top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • Schwarz Pinterest Icon

Der Blog

English here

 
Willkommen!
Alles Neue hier für Dich,
auch Infos über meine
diversen "anderen" Seiten.

 
Viel Spaß!

ree

Diese 8-teilige Serie von Skyler Ramirez (aus dem Amerikanischen) kommt locker-flockig und easy daher. Wer Antihelden mag und spritzige Weltraumabenteuer, ist hier richtig.


Gewöhnungsbedürftig für mich (aber absolute Geschmackssache) war der häufige Perspektivwechsel, denn Ramirez erzählt jeweils aus der Sicht der beiden Protagonisten, bei jedem Kapitel wechselt er den Blickwinkel, bei fortlaufender Handlung.

Aus Autorensicht ist diese Art ein interessantes Experiment, gelungen auch. Und doch merke ich, dass ich es lieber mag, wenn die Geschichte aus einer einzigen Erzählperspektive kommt oder aus dem Off.



Dennoch: Ich mag den Stil, die humorvolle und leichte Art von Ramirez, mit der er uns mit ins All nimmt. Die Serie macht Spaß und ist nicht anstrengend.


O. E. Wendt

"Der Besucher" von Tyler R. Parsons hat mich rasch in eine spannende und, wie ich finde, pfiffige Idee hineingezogen. Die Story ist neu und nimmt den Leser als Voyeur mit. Klasse, sich an der Außenhülle eines Raumschiffs zu befinden und zu beobachten, was die bizarren "Manti" im Innern so treiben.



ree

Sehr gut gefällt mir die leichte einfache Sprache, die übersichtlichen Charaktere und der einstrangige Verlauf. Da ich als Autor selbst, eher zu langen und ausschweifenden Geschichten neige, faszinieren mich knackige kurze Geschichten immer wieder. Diese hier ist ausgesprochen gelungen. Nichts bleibt am Ende zurück und man macht das Buch zufrieden zu.

Mit nur 192 Seiten kann man die Geschichte schnell und auch ohne Konzentration lesen. Dennoch wird man eher wach und neugierig beim Voranschreiten.


Euer O.E. Wendt

Sofern es ein guter, schleichender und spannender Grusel ist, bin ich dabei, liebe Lesewürmer und Bücherratten. Daher hier ein wirklich kurzweiliger Lesetipp von mir.


ree

Der Fluch von Carrow House hat mich in meinen abendlichen Lese-Sessions im Bett erschauern lassen.

Darcy Coates gelingt es, ohne Ekel, ohne brutales Blutvergießen (nur ein wenig), den Leser anzuregen, doch etwas tiefer unter die Bettdecke zu kriechen, als er es eigentlich vorhatte.

Sehr lebensnahe Protagonisten nehmen einen mit und nahe heran, an das gruselige Geschehen in diesem furchtbaren Haus.

Großes Lesevergnügen mit unerwarteter Wendung und einem runden Ausgang.

Toll, Lesens- und empfehlenswert.


O.E. Wendt

bottom of page